ADBA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

Berlin, Germany
ADBA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Berlin | Deutschland
Photo © Henrik Schipper
ADBA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Berlin | Deutschland
Photo © Henrik Schipper
ADBA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Berlin | Deutschland
Photo © Henrik Schipper
ADBA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Berlin | Deutschland
Photo © Henrik Schipper
ADBA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Berlin | Deutschland
Photo © Henrik Schipper
ADBA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Berlin | Deutschland
Photo © Henrik Schipper
ADBA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Berlin | Deutschland
Photo © Henrik Schipper
Manufacturers
JUNG
Location
Berlin, Germany
Year
2024
Client
ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
Team
Kleihues + Kleihues Gesellschaft von Architekten mbH, Reuter Schoger Architektur Innenarchitektur Part mbB

In einem modernen Bürogebäude auf dem Kunstcampus der Europacity in Berlin, entworfen von Kleihues + Kleihues Architekten, hat Reuter Schoger Architektur Innenarchitektur den neuen Sitz der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. (ABDA) realisiert. Rund 70 % der Gebäudefläche werden von der ABDA selbst genutzt, die restlichen Flächen im südlichen Gebäudeteil wurden vermietet. Insgesamt stehen der ABDA auf sieben Etagen und etwa 7.800 Quadratmetern modernste Büroflächen für bis zu 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung. Eine besondere Herausforderung für das Team von Innenarchitektinnen um Wencke Katharina Schoger bestand darin, die Bedeutung und das Selbstverständnis des Berufsstandes gestalterisch zum Ausdruck zu bringen. Entstanden ist eine moderne Arbeitslandschaft für Vernetzung, Interessenvertretung und Repräsentation, für Besprechung, Kommunikation und Kooperation sowie für konzentrierte Büro- und Verwaltungsarbeit.

Mit über 100 Büroarbeitsplätzen, Empfang, sechs Konferenzräumen, Plenarsaal, Bibliothek und Gastronomie mit Vollküche ist der Standort optimal auf die Anforderungen moderner Verbandsarbeit ausgerichtet. „Der gestalterische Fokus liegt auf dem umfassenden lebensrettenden Wissen um Wirkstoffe und Wechselwirkungen, den besonderen Kompetenzen und der persönlichen Verantwortung der Apotheker/-innen“, beschreibt Wencke Katharina Schoger. Symbolisch übertragen findet sich dieses Wissen in Raumformen, Möbeln und Leuchten in Molekülformen, in Lichtinstallationen, die an neuronale Verknüpfungen erinnern, sowie in Sitzgelegenheiten in Zellform übersetzt. Offene Arbeitsnischen setzen die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Apotheke in Szene – eine Zusammenarbeit mit dem Gestaltungsbüro Schimmelpenninck. Im Café wird das Thema Nahrung als Heilmittel aufgegriffen, hier wachsen Heilpflanzen integriert in die Treppenwange. Die Kantine mit offener Küche wird durch mobile Glaswände zum interaktiven Labor.

Eine gezielte Wegeführung und funktionale Überschneidungen motivieren die Menschen am neuen Standort dazu, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Innenarchitektinnen schufen dafür anregende Räume mit vielfältigen Zonen für Kommunikation und informellen Austausch, für Zusammenarbeit und Konzentration. Im Wissen um die Wirkungskraft von Farbe konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Raumfarbe ihres persönlichen Büros individuell wählen. Das bekannte Apothekenrot ist ein wichtiger Bestandteil der Gestaltung für die öffentlichen Bereiche. Es findet sich immer wieder dezent in Möbeln und Einbauten. Zum Beispiel in den Schaltern und Steckdosen LS 990 von JUNG im Farbton 4320M le rubis – dem edlen Rubinrot aus der Farbpalette von Les Couleurs® Le Corbusier. Sie fügen sich perfekt in die roten Einbauten ein. Darüber hinaus finden sich im Gebäude Schalter und Steckdosen aus dem Programm LS 990 in Alpinweiß und Aluminium sowie intelligente Raumcontroller F40, mit denen sich die Gebäudetechnik einfach und komfortabel steuern lässt.

Alle Objekte, Formen, Licht und Farben der Innenarchitektur spiegeln das Selbstverständnis der Organisation und des Berufsstandes wider – subtil und doch eindeutig. Eine gelungene Interpretation von Corporate Interior Architecture.

Related Projects

  • Eissporthalle Davos
    Walter Bieler AG
  • Gebäudeadaptierungen Rathausbereich - Zwentendorf
    maul-architekten zt gmbh
  • FON - Wohnbau und Kindergarten Fontanastraße
    GERNER GERNER PLUS
  • GOLD - Wohnbau Goldberg
    GERNER GERNER PLUS
  • BENE - Wohnbau Benedikt
    GERNER GERNER PLUS

Magazine

Other Projects by JUNG

Einfamilienhaus in Dortmund
Dortmund, Germany
Apartment Freebooter
Amsterdam, Netherlands
Waldkliniken Eisenberg
Eisenberg, Germany
Galleria
Gwanggyo, South Korea
TranQuality
Danzig, Poland