Bürogebäude der Kreisverwaltung in Bad Segeberg

Bad Segeberg, Germany
Photo © Daniel Sumesgutner
Photo © Daniel Sumesgutner
Photo © Daniel Sumesgutner
Photo © Daniel Sumesgutner
Photo © Daniel Sumesgutner
Photo © Daniel Sumesgutner
Photo © Daniel Sumesgutner
Photo © Daniel Sumesgutner
Photo © Daniel Sumesgutner
Photo © Daniel Sumesgutner
Photo © Daniel Sumesgutner
Photo © Daniel Sumesgutner
Architects
TCHOBAN VOSS Architekten
Location
Rosenstraße 28, 23795 Bad Segeberg, Germany
Year
2021
Client
Kreis Segeberg - Der Landrat
Team
Christoph Kluesserath, Nils Hoepken, Johannes Galandi, Christian Herbst, Magdalena Hohaus, Torsten Neuberger, Alexander Off, Sergei Ovechkin
Projektsteuerung
Kreis Segeberg - Der Landrat, Bad Segeberg
Landschaftsplaner
Vera vom Kothen Landschaftsarchitektur Hamburg
Statik
Krone Ingenieure GmbH, Berlin
Haustechnik
Kofler Energies Ingenieurgesellschaft mbh, Kiel
Wärmeschutznachweis
WEA – Weist Energieberater Architekt, Hamburg
Fotograf
Daniel Sumesgutner

Bei dem Bauvorhaben in der Rosenstraße in Bad Segeberg handelt es sich um den Neubau eines Bürogebäudes für die Kreisverwaltung Bad Segeberg. Aufgrund der Lage in einem größeren Gewerbegebiet mit heterogener Baustruktur liegen keine städtebaulichen Kanten vor, zu denen ein Bezug mit dem neuen Gebäude hergestellt werden kann. Beim Entwurf wurde daher das Augenmerk auf die Qualität und Maßstäblichkeit des Gebäudes selbst und der zu schaffenden Arbeitsplätze gelegt. Hervorgegangen ist das Projekt aus einem von TCHOBAN VOSS Architekten gewonnenen VgV-Verfahren im Jahr 2018.

Der einfache U-förmige Baukörper korrespondiert mit einer geradlinigen, eher schlichten Fassadengestaltung. Prägendes Gestaltungselement der Fassade ist Ziegelstein, für den ein heller, freundlicher Farbton gewählt wurde, der Leichtigkeit vermittelt. Die Fassade gliedert sich in eine Sockelzone und den zweigeschossigen Aufbau. Während der Aufbau ein eher ruhiges, glattes Mauerbild zeigt, erhält das Erdgeschoss eine prägnante, aber filigrane Struktur aus regelmäßig vorkragenden Ziegelsteinbändern. Die Ziegelfläche des Aufbaus wird durch sparsame Details proportioniert, wie z. B. das Zusammenfassen der Bürofenster durch Absetzung des zwischenliegenden Mauerwerks mittels zurückgesetzten Steinreihen im Sturz- und Brüstungsbereich. Der Übergangsbereich oberhalb des EG wird durch ein das ganze Gebäude umfassendes Gesimsband aus Naturstein akzentuiert. Verbaut wurde ein warmtöniger Muschelkalk, der farblich mit dem verwendeten Ziegelstein korrespondiert.
Der Neubau gliedert sich in vier Funktionsbereiche: Büro, Konferenz, Kantine und Aktenlager.
Dazu kommen Technik- und allgemeine Erschließungsflächen. Funktionsbereiche mit Sondernutzungen, wie Konferenz und Kantine sind im Gebäude in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang im Erdgeschoss angesiedelt. Büroflächen befinden sich vom Erdgeschoss bis ins 3. Obergeschoss. Die Aktenlager liegen im UG. In einem kleinen Servicegebäude im Bereich des Parkplatzes sind außenliegende Technikeinheiten sowie einige Nebennutzungen untergebracht. Dieser Baukörper gliedert die Stellplatzfläche optisch in kleinere Einheiten, ohne sie organisatorisch zu unterbrechen. Ein breiter Innenhof ist als Gartenfläche und Erholungsbereich gestaltet.

Related Projects

  • Promenade Favorita, Lugano TI
    mavo gmbh
  • Garten Höhenweg St.Gallen
    mavo gmbh
  • Sagiareal, Greppen LU
    mavo gmbh
  • Progressiver Reinraumausbau
    Lindner Group
  • Büro Allmendstrasse
    BFB Architekten AG

Magazine

Other Projects by TCHOBAN VOSS Architekten

Rosenthaler Str. 43-45
Berlin, Germany
Ferrum 1
Sankt Petersburg, Russia
Lippewohnpark Lünen
Lünen, Germany
Landgericht Magdeburg
Magdeburg, Germany
Königstadt-Quartier
Berlin, Germany