In vivo Pathophysiologielaborgebäude

Berlin-Buch, Allemagne
Photo © Marcus Bredt
Photo © Marcus Bredt
Photo © Marcus Bredt
Photo © Marcus Bredt
Photo © Marcus Bredt
Photo © Marcus Bredt
Photo © Marcus Bredt
Photo © Marcus Bredt
Architectes
doranth post architekten GmbH
Lieu
Robert-Rössle-Straße 10, 13092 Berlin-Buch, Allemagne
Année
2018

Das dreiteilige Neubauensemble besteht aus dem vom Max-Delbrück-Centrum (MDC) geplanten ‚In vivo Pathophysiologielaborgebäude‘ (IPL) mit Infrastrukturgebäude und der in direkter Nachbarschaft gebauten Forschungseinrichtung für Experimentelle Medizin (FEM) der Charité Universitätsmedizin. Es bildet mit seinem prägnanten U-förmigen Baukörper zum südlich und östlich gelegenen Waldgebiet einen ruhigen Raumabschluss des Max-Delbrück-Campus.

Die zwei unterschiedlichen Fassadenmaterialien aus vorgesetzten Douglasienlamellen und Glasfaserbetonelementen prägen den Charakter des dreiteiligen Gebäudes. Ein zum Campus gewandtes Foyer dient zum Aufenthalt und Erschließung der öffentlichen Funktionen des IPL wie den Seminar- und Büroräumen im Erdgeschoss sowie den zugangsbeschränkten Speziallaboren.
Um Synergien zwischen dem IPL und dem benachbarten FEM im Bereich der Ver- und Entsorgung, Lagerung und Energieerzeugung nutzen zu können, kooperieren die zwei Organisationen und errichten gemeinsam ein Infrastrukturgebäude das beide Neubauten miteinander verbindet.

Projets liés

  • Promenade Favorita, Lugano TI
    mavo gmbh
  • Garten Höhenweg St.Gallen
    mavo gmbh
  • Sagiareal, Greppen LU
    mavo gmbh
  • Progressiver Reinraumausbau
    Lindner Group
  • Büro Allmendstrasse
    BFB Architekten AG

Magazine

Autres projets de doranth post architekten GmbH

Ernst Strüngmann Institut
Frankfurt am Main, Allemagne
Deutsches Theater München
München, Allemagne
Mensa Sophie-Scholl-/Willi-Graf-Gymnasium
München, Allemagne
Neubau Preclinical Center Max-Planck-Institut für Psychatrie München
München, Allemagne
Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung
Bad Nauheim, Allemagne