Foto © Jürg Zimmerman Fotografie
Foto © Jürg Zimmerman Fotografie
Foto © Jürg Zimmerman Fotografie
Foto © Jürg Zimmerman Fotografie
Foto © Jürg Zimmerman Fotografie
Foto © Jürg Zimmerman Fotografie
Foto © Jürg Zimmerman Fotografie
Foto © Jürg Zimmerman Fotografie

Georg Fischer Wavin AG

 Torna alla Lista di Progetti
Sede
Subingen, Svizzera
Anno
2020
Cliente
Georg Fischer Wavin AG
Architekturbüro
BKW Energie AG
Ausführende Firma
Zaugg AG, Rohrbach

Austausch von sechs Sheddach-Lichtbändern à 100 m Länge während des laufenden Betriebs:

Das Dach des Industriegebäudes von 1969 war in die Jahre gekommen. Die Konstruktion war nicht mehr vollständig dicht, der Aufbau entsprach weder den energetischen noch den brandschutztechnischen Anforderungen an eine moderne Arbeitsstätte. Es bestand entsprechender Handlungsbedarf einer Sanierung, die durch die Architekten der BKW Energie AG realisiert wurde.

Um den bisherigen, charakteristischen Industriecharme der Niederlassung der GF Wavin AG, die Rohrleitungssysteme für die Gas- und Wasserversorgung produziert, beizubehalten, stand schnell fest, dass das ursprüngliche Erscheinungsbild der Dachkonstruktion 1:1 erhalten bleiben sollte.

Dabei musste aber berücksichtigt werden, dass die neuen Isolierfenster mit Verbundsicherheitsglas sowie die wärmegedämmte Eindeckung ein Vielfaches an Gewicht der bisherigen Faserzementeindeckung und Einfachverglasung mit sich bringen würden.

Der Industriebetrieb lief während der sechsmonatigen Dachsanierungsdauer von Oktober 2019 bis März 2020 dauerhaft weiter. Um die Mitarbeiter und ebenso die sensiblen Produktionsroboter zu schützen, wurde ein Sicherheitsnetz gespannt, das den Betrieb im Gebäudeinneren ermöglichte, während zeitgleich die Arbeiten am Dach stattfinden konnten. Trotzdem musste jedes Bestandsfenster, das entfernt wurde, sofort am selben Tag durch ein neues Modul ersetzt werden.

"Die Fenster, welche wir rausnahmen, mussten am Abend wieder mit den neuen VELUX Modulen geschlossen sein, um die Dichtigkeit zu gewährleisten und die Produktion mit den Robotern in den Hallen nicht zu gefährden. Das war eine besondere Herausforderung!", berichtet Barbara Liechti, Leiterin Baumanagement – Architektur & Infrastruktur bei der BKW Energie AG.

Um diese besondere Anforderung zu meistern, entschied man sich für das modulare Lichtbandsystem VELUX Modular Skylights. Über insgesamt zwei Werkhallen und zehn angrenzende Büroräume wurden sechs nach Norden ausgerichtete Lichtbänder mit je etwa 100 m Länge erneuert. Dabei wurden von dem ausführenden Unternehmen Zaugg AG insgesamt 586 Sheddach-Module inklusive Eindeckrahmen verbaut.

Um den laufenden Betrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen, konnten die bestehenden IPE Träger als Unterkonstruktion genutzt werden, auf welche die neuen Fenstermodule aufgesetzt wurden. Die Dachhaut besteht nun aus Stahlelementen, die im Inneren mit Steinwolle gedämmt wurden.

Altri progetti di VELUX Commercial Schweiz AG

Atelier Zimmerlistrasse
Zürich, Svizzera
Werkhalle Otto Suhner AG
Lupfig, Svizzera
Messe Karlsruhe
Karlsruhe, Germania
Kultur- und Sportkomplex Romont
Romont, Svizzera
Jump World One
Klagenfurt, Austria